Der Apfelkuchen mit einem leichten Guss aus Milch und Ei ist ein weiterer Klassiker meiner Mutter Irmgard. Der Boden ist ein Mürbeteich, die Füllung sind Äpfel und darüber der Guss. Die Mandelscheiben sind schon eine Weiterentwicklung in die neue Zeit
Boden:
Füllung:
Guss:
Zeit:
Mürbeteig
Die Butter in Würfel schneiden und mit einer Prise Salz zum Mehl geben. Die Butter mit möglichst kalten Händen rasch in das Mehl einfügen, nicht kneten.
Wenn der Teig zu einer krümeligen Masse geworden ist, das Ei und eventuell noch etwas Wasser zugeben, weiter mischen bis der Teig geschmeidige ist.
Guss
Die Milch mit Zucker, Vanillezucker, Saz in einem Topf kurz aufkochen lassen. 2 EL Mehl in etwas kalter Milch anrühren und in die heisse Milch unterrühren, bis die Milch dickflüssig wird. Dann abkühlen lassen.
Das Ei trennen, Eiweiss zu Eischnee schlagen, Eigelb und Eischnee in den abgekühlten Guss unterrühren.
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 °C (Umluft 160 °C) 30 Minuten backen. Die restlichen Mandel auf dem Kuchen verteilen.
Weitere 20 Minuten bei 160 Grad. Anschliessend noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Den Kuchen abgedeckt mit einem Tuch auf einem Rost abkühlen lassen.
| Rezepte | Kochbuch: Mein kulinarisches Erbe | Kochbuch: Bestellen |