Ein Waldpaziergang auf der Ludwigshöhe in Darmstadt ist für mich immer wieder ein beglückendes Erlebnis. Manchmal verborgen zwischen Zweigen, manchmal prominent auf einem Hügen, oder versteckt in einer Mulde, lassen sich neue und altbekannte Kunstwerke entdecken. Es ist wie Pilzesuchen im großformat. Da die Objekte oft aus Naturmaterialien sind, verschwinden sie im Gesamtbild Wald. Zusätzlich zu den international geladenen Künstlern erarbeiten auch Schüler Objekte und Installationen zu dem jeweiligen Ausstellungsthem. Diese reichen von Wasser, Kreisläufe, Wildnis, Biotop, Ökologie, Natur bis Romantik.
2024 | »Kunst Natur Wasser« reflektieren den Klimawandel, die Wassernutzung, den Wassermangel und „fluide“ Kunstideen.
Der Internationale Waldkunstpfad ist eine Kunstausstellung, die seit 2002 zweijährlich im Darmstädter Forstrevier Böllenfalltor stattfindet und Kunstwerke hauptsächlich aus Naturmaterialien zeigt. Die Kunstwerke entstehen jeweils vor Ort, bleiben da und vergehen mit der Zeit. Da einige der Kunstwerke länger als eine Saison erhalten bleiben, lassen sich entlang des 3,3 km langen Erlebnispfads auf der Ludwigshöhe inzwischen mehr als 35 Installationen und Skulpturen entdecken.
Starke Orte
Waldkunstpfad | Giverny | Drachenfels | Heiligenberg | Stonehenge | Falera | Disibodenberg
| Sinneswanderung | Insel Hombroich | Weimar | Island |