Monika Frei-Herrmann Gestaltung | Fotografie
Monika Frei-HerrmannGestaltung | Fotografie

Verwöhnen im Königlichen Kurgarten

Bad Reichenhall ist Kurstadt, Stadt der Brunnen, der Solequellen und der Solebäder. Im weitläufigen Königlichen Kurgarten kann man die erfrischende und wohltuende AlpenSole-Luft im gesamten Kurgarten atmen. Oder man erholt sich in einem Liegestuhl am prachtvollen AlpenSole-Brunnen, genießt den Blick auf die sprudelnden Fontainen des Brunnens oder auf das Gradierhaus. Täglich rieseln ca. 400.000 Liter AlpenSole aus einer Höhe von 13 m auf eine Wand von Schwarzdornbündel herab und verbreiten einen feinen Sole-Nebel. Das Atmen fällt am Gradierhaus spürbar leichter.

Auch die Kneipp-Anlage wird mit heilkräftiger AlpenSole gespeist. Es gehört schon Mut dazu in dem eiskalten Wasser im Storchenschritt mehrere Runden zu absolvieren. Kneippen soll eine wahre Wohltat zur Stärkung des Immunsystems, Kräftigung der Venen und Senkung des zu hohen Blutdrucks sein.

Stadt der vielen Brunnen

Bad Reichenhall ist die Brunnenstadt im Berchtesgadener Land. Unglaublich viele Brunnen sprudeln hier – mit und ohne AlpenSole. Auf dem Weg von der Altstadt, durch die Saline-Anlage, Innenstadt, Parks bis zum Königlichen Kurgarten konnte ich einige Brunnen fotografieren.

Im Mittelpunkt der Altstadt der Floriani-Brunnen. Der St. Rupert-Brunnen in der Saline-Anlage. Der imposante Wittelsbacherbrunnen mit der nymphenhaften Bavaria über vier Löwen auf dem Rathausplatz. Viele Motive gibt es in der neu angelegte Fußgängerzone mit Angererbrunnen, offener Bachlauf und Becken zwischen gemütlicher Gastronomie. Das Wandbrunnen-Relief vor der Aegidikirche ist wohl gerade in Revision. Jetzt spritzt ein Wasserstrahl in einen achteckigen Brunnentrog. Im Park ein Brunnen mit drei tanzenden Grazien. Und im Königlichen Kurpark dann der prachtvollen Alpen-Sole-Brunnen, siehe Fotos oben.