Hier eine Auswahl von Fotos, die Nixen als Wasserspenderin (Brunnenfigur) oder als Beschützerin von Wasser zeigen.
Die Brunnennixen unterscheiden sich in zwei Gruppen.
Nixen, die Wasser speien, oder wasserspeiende Fische halten, sich im Wasser vergnügen, schwimmen, planschen, spritzen, also die pure Lebensfreude verkörpern.
Nixen, die göttinnengleich auf einer Säule trohnen und die Quelle oder das Wasser im Brunnen beschützen. Diese, meist zweischwänzige Nixe, verkörpert einen alten Kult.
Wassermann vom Johannisbrunnen in Rothenburg
Der Johannisbrunnen befindet sich neben der St.-Johannis-Kirche in Rothenburg. Seit 1607 beliefert der Johannisbrunnen seine Umgebung mit Wasser und inspiriert mit seinen Verzierungen: Auf der
Brunnensäule thront ein Wassermann, er verkörpert den Segen des Wassers. Der Brunnen wurde 1716 umgebaut. Eine Kuriosität betrifft sein Fassungsvermögen, welches auf „20 Fuder, 23 Maß“ verbrieft ist.
Fuder ist ein altes Hohlmaß, das für Wein und Bier verwendet wurde. Je nach Region fasst ein Fuder zwischen 800 und 1.000 Liter.
Königliche Nixe vom Herrnbrunnen in Rothenburg
Dieser Brunnen in der Herrngasse in Rothenburg stammt laut einer Inschrift aus dem Jahr 1595, gehört stilistisch zur Spätrenaissance. Die Figur auf der Säule stellt eine kömigliche Nixe mit zwei
Fischschwänzen dar: mit einer goldenen Krone auf dem Haupt und einem goldenen Zepter in der Hand. (Die Nixenfigur wurde leider sehr mangelhaft restauriert)
Früher fand um den Herrnbrunnen herum der Viehmarkt statt.
Nixen am Meer
Nixen in meinem Garten
Glitzer-Nixe + Barbie-Nixe
Nixen in der Schweiz
Brunnen-Nixe
Nixen weltweit
Meerjungfrau + Gallionsfigur