Kraftorte haben etwas Magisches, eine besondere Atmosphäre zieht uns an. Hier können wir Energien aufladen und Kraft tanken. Es gibt sie überall auf der Erde und ihre erhöhte natürliche Energie hat sich der Mensch zu allen Zeiten zu Nutze gemacht. Oft sind auf solchen Kraftplätzen Kultstätten entstanden, später Klöster und manchmal Städte.
Eine Stadt die glücklich macht - beim entdecken, erleben und genießen
Disibodenberg - Kraftort und Besinnung
In dieser Klosteranlage an der Nahe wirkte Hildegard von Bingen über 40 Jahre
Der Drachenfels - Ausflugsziel Nr. 1
Der Aufstige - ganz gleich ob zu Fuss oder mit der Zahnradbahn - beginnt in Königswinter am Rhein.
Falera - Schweizer Sonnenkultstätte
Die Megalithenanlage am Vorderrhein war schon vor mehr als 3000 Jahren von großer Bedeutung
Giverny - Claude Monets Seerosenteich
Der Ort in der Normandie ist ein Sehnsuchtsort für viele Kunst- und Gartenfreunde mit paradiesischem Format.
Heiligenberg & Thingstädte
Der Berg von Heidelberg, an dem schon die Steinzeit-Menschen ihre Götter verehrten und Kraft gewannen.
Museumsinsel Hombroich
Ein verwunschener Ort an der Erft zum träumen und meditieren. Wasserlandschaften, Kunst, Architektur, Natur
Godafoss - der Wasserfall der Götter
Islands Norden bietet dieses spektakuläre Naturschauspiel. In einem weiten Bogen fällt das Wasser in die Tiefe.
Sinneswanderung in den Bergen des Allgäu
Eine Wanderung - wie hier - lässt alle Sinne bewusst erleben: Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken
Stonehenge - Rätselhafter Steinkreis
Beim Umwandern der uralten heiligen Städte in Südengland ist die magische Ausstrahlung deutlich zu spüren
Waldkunstpfad - Vergängliche Objekte
Das Suchen und Entdecken von verborgenen Objekten im Wald von Darmstadt macht Spass und glücklich.
Weimar - Ein kultureller Kraftort erster Güte
Von Goethe bis Schiller, Bach bis Liszt, Cranach bis Bauhaus, alle haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Weitere Fotos von:
In Köln daheim | Meine Katzen | Starke Orte | Nixen + Wasserwesen | Brunnen + Quellen
| Garten-Zeiten | Das Meer | Der Rhein