Monika Frei-Herrmann Gestaltung | Fotografie
Monika Frei-HerrmannGestaltung | Fotografie

Fotos aus meinem Garten

Mein roter Rosengarten

2017 ist das Rosenjahr. Die roten Kletterrosen sind schon sehr alt, aber dieses Jahr ist die Blütenpracht prächtig, wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Pflege der Rosen beschränkt sich im Moment auf das Festbilden der Zweige an der Pergola, denn die Blütentrauben werden sehr schwer. Besonders bei Regen. Regnet es ein paar Tage nicht, brauchen die Rosen viel Wasser, damit die Blütenpracht möglichst lange erhalten bleibt.

Fur die Kletterrosen habe ich eine 3,60 m hohe Pergola bauen lassen. Seitdem haben sie sich zu einer umwerfenden Pracht entfaltet. Sie blühen von Mai bis Juli uppig und dann nach dem Ruckschnitt noch vereinzelt, bis der Frost kommt. Ich dünge einmal im Monat bei Vollmond.

 

Fur das Wacholderdrosselpaar ist die Rosenpergola Nist- und Futterplatz; seit Jahren bauen sie hier ihr Nest. Auch viele andere Vogelarten tummeln sich im dichten Rosengeäst und halten Schädlinge wie Blattläuse gering. Am Boden sorgen unzählige Kröten dafur, dass mein Garten schneckenfrei ist.

 

Der wunderbar fruchtbare Boden im Kölner Westen macht das Gärtnern leicht. Hier wächst und blüht es üppiger als in vielen anderen Gegenden. Die fette Lehmerde ist ideal fur Rosen. Ich habe die verschiedensten Sorten gepflanzt: von Augusta Luise, Abraham Darby über Meilviolin bis Schneewittchen. Sie werden begleitet von Lavendel, Funkien, Farnen, Mohn und Rotem Fingerhut.
 

24-11-16 = 3.222