Es ist erstaunlich, mit welch liebevollem Namen die größten Frachter versehen werden. Was die Frachter oder Tanker geladen haben, lässt sich nur raten. Aber ein Schiff, das Maria, Heike-Lucie oder Johanna heißt, kann nur gutes transportieren.
Vielleicht sind die Schiffsnamen eine ganz alten Schutz-Tradition. Früher hatten die Frachtschiffe eine Galionsfigur, meistens eine schöne Frau, Meerfrau oder Wassermann. Die Galionsfigur sollte das Schiff vor den Gefahren auf der See schützen. Möglicherweise stehen die schönen Namen der Frachtschiffe stellvertretend für die Galionsfigur und sollen den Kurs des Schiffes beobachten und es vor Unglück bewahren.