Die Grüne Soße hat in Hessen Kultstatus, seit 2016 ist sie sogar als Kulturgut mit geographischer Angabe geschützt. Jetzt, wenn es die ersten frischen Kräuter gibt ist sie ein wahrer Frühlings-Fitmacher.
Im Mai gab es bei meinen Tanten in Hessen Grüne Soße. In der Wahl der Kräuter waren sich die Cousinen aber keineswegs einig. Tante Henny, mit
großem Garten, schwor auf traditionell sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Tante
Gotchen, die bessere Köchin, ergänzte mit dem was es gerade gab: Zitronenmelisse, Dill, Liebstöckel.
Heute ist es einfach: es gibt die sieben Kräuter bereits zusammengestellt im Handel zu kaufen.
1 Bund 7 Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch | Variante: Dill | Liebstöckel | Zitronenmelisse |
200 g saure Sahne | 150 g Crème fraîche | 150 g Sahnejoghurt | 1 EL Essig | 1 EL Öl | Salz | Pfeffer | 2 gekochte Eier|
Zeit:
Zubereitung: 25 Minuten | Kühlen: 2 Stunden
Weitere Rezepte aus Hessen von Henny:
Mein kulinarisches Erbe | Koch-Geschichten | Erinnerung | Leserstimmen | Rezepte | Kontakt | quell-shop.de