Monika Frei-Herrmann Gestaltung | Fotografie
Monika Frei-HerrmannGestaltung | Fotografie

in Köln daheim

Brunnen in Köln

Heute hat Köln über 250 historische und zeitgenössische Brunnen. Viele davon sind sehenswerte Demkmäler mit berühmten Namen: • Heinzelmännchen Brunnen • Jan-von-Werth-Brunnen • Petrus-Brunnen • Taubenbrunnen • Römerbrunnen  • Paolozzi-Brunnen • Rheingartenbrunnen • Fastnachtsbrunnen •. Manche davon haben sogar Wasser, aber kaum ein Brunnen hat Trink-Wasser. Dafür gibt es einen Brunnen, in dem Schokolade fliesst und einen mit duftendem Kölnisch Wasser.

Reichlich Wasser gibt es in den zahlreichen Kölner Wasser-Gärten, Weiher, Teichen, Kanälen und der Groov.

 

Brunnen an Dom und Rhein

Rheingartenbrunnen
Bierbrunnen an der Schildergasse

Brunnen in der Kölner Altstadt

Heinzelmännchen-Brunnen

Brunnen in Köln-Deutz

Der Tanzbrunnen

Brunnen Südstadt + Rheinauhafen

Schokoladenbrunnen im Rheinauhafen

Brunnen im Kölner Süden

Brunnentempel

Brunnen in Poll, Eil + Porz

Köln Porz: Wasserkinetische Brunnenanlage von Wolfgang Göddertz

Brunnen im Kölner Norden

Ebertplatz: Wasserkinetische Brunnenanlage von Wolfgang Göddertz

Kölner Trinkwasser-Brunnen

Hören, trinken schmecken am Kurt-Hackenberg-Platz

An 13 Brunnen in Köln können sich Durstige mit Trinkwasser versorgen. Wie die Stadt erklärt, sind die Modelle absichtlich funktional gestaltet und nicht als künstlerisches Brunnenobjekt zu sehen, aber gelegentlich gibt es doch etwas Besonderes zu entdecken..

Kölner Wasser-Gärten, Teiche, Kanäle, Weiher

Teichrosenbecken im Vorgebirgspark

Die Kölner Brunnengeschichte ist lang und geht natürlich auf die römischen Anfänge der Gründerin Agrippina zurück. Eine Wasserleitung aus der Eifel nach Köln versorgte die damalige römische Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium mit Wasser für die öffentlichen Brunnen, Thermen und privaten Hausanschlüsse.

In Köln daheim

Brücken   |   Brunnen   |   Hafen   |   Rhein

 

Brunnen & Quellen

Nicht genug damit. Es gibt auch noch Fotoreportagen von Thermen, Brunnen und Quellen an anderen Orten.